LSV Dingolfing e.V. EDPD 125.615 MHz ELEV 1165 ft Turm +49 8731 73110 (HX)
LSV Dingolfing e.V.     EDPD   125.615 MHz   ELEV 1165 ft   Turm +49 8731 73110 (HX)  

Das jährliche Ferienprogramm der Jugendförderung

Im Rahmen der Jugendförderung bietet der Luftsportverein Dingolfing e.V. seit 2018 jährlich ein bis zwei Jugendflugtage durch zertifiziertes Personal an, den Juniorpilotenschein des LvB und den Junioren-Segelflugtag.

 

Diese stets gut besuchten Veranstaltungen finden in der Regel zu Beginn der Sommerferien statt und dauern 6 bzw. 8 Stunden. Am Juniorpilotenschein nehmen bis zu 20 Jugendliche (10-19 Jahre), am Segelflugtag bis zu 6 Jugendliche (13-19 Jahre) teil. Die Anmeldungen erfolgen hauptsächlich über die Ferienprogramm-Websites des Kreises Dingolfing-Landau, Nachmeldungen können nach einer Abstimmung per Email unter Vorlage der vorgeschriebenen Formblätter und dem Kostenbeitrag  zum Veranstaltungsbeginn getätigt werden. Die Veranstaltungen sind auf Nachfrage barrierebefreibar.

Den anspruchsvollen und aktiven Teilnehmern werden die Grundlagen des Fliegens vermittelt. Dies erfolgt durch Unterrichtseinheiten in Aerodynamik, Flugphysik, Technik, Flugverfahren und einem Sprechfunktraining. Grundkenntnisse in Physik und Technik sind vorteilhaft und machen das Erlebnis nachhaltig.

Juniorpilotenschein

 

Nach dem Theorieunterricht wird an einem Flugsimulator das Erlernte synthetisch geprobt.

Mit Modellflugzeugen im Lehrer-Schüler-Betrieb kann man sich danach weiter an die Realität der Luftfahrzeugführung herantasten.

Alle flugtauglichen Teilnehmer nehmen an mindestens einem Rundflug teil, die besten Flugschüler am Simulator dürfen auf dem Copilotensitz platznehmen. Der Erfolg der Teilnahme wird durch die Erteilung eines symbolischen Juniorpilotenscheins bestätigt. 

Junioren-Segelflugtag

 

Dem flugtheoretischen Teil folgen die praktischen Einweisungen an den Flugzeugen, die Flugbereitmachung, die Handhabung von Rettungsfallschirmen, die Handhabung des Flugzeugschleppseils, die Segelflugzeug-Rückholung sowie das Hangarieren der Flugzeuge.

Alle flugtauglichen Teilnehmer können an mindestens einem  Segelrundflug teilnehmen und erfahren so das sportliche, quasi geräuschlose Schweben gepaart mit der hohen Dynamik des Segelfluges. Die Segelflugzeuge werden an einem 60m-Seil hinter einem Schleppflugzeug auf Ausklinkhöhe gebracht, aus welcher der Pilot eine Platzrunde fliegt oder in gefundenem Aufwind versucht weiter zu steigen.

Anmeldungen ab Mai: talents (at) lsv-dingolfing.com
Ansprechpartner: jugendleiter (at) lsv-dingoling.com
Druckversion | Sitemap
© LSV Dingolfing

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.